Effiziente Lösungen für Ihre kryogenen Anwendungen. Flexibel, endlos, vakuumisoliert.
Flexibel, endlos, vakuumisoliert.

Kryogene Rohrsysteme für Ihre tiefkalte Anwendungen

Flexibel
Grundlage unserer Rohrsysteme ist unser hochwertiges und flexibles Edelstahlwellrohr.

Vakuumisoliert
Die flexiblen Rohrleitungen für tiefkalt verflüssigte Gase sind vakuumisoliert und werden mit einer hochwertigen "Superisolierung" (Vakuum + Isoliermaterial) ausgeliefert.

Ready-to-Use
Alle superisolierten Rohrleitungen werden im Werk vorkonfektioniert. Das bedeutet, sie werden auf die entsprechende Länge gebracht, die Anschlüsse werden geschweisst und geprüft, das Vakuum wird erzeugt. "Ready-to-use"!

Jahrzehntelange Erfahrung in Kryo-Projekten zu Wasser, in Schiffsanwendungen und an Land 


Die tiefkalte Anwendung eines kryogenen Rohrsystems bedarf einer exzellenten Ausrüstung, sie setzt das angemessene Material zur Herstellung eines Rohrsystems voraus, das über eine grosse Reichweite ein Höchstmass an Effizienz beim Transport eines Fluids erbringen muss. Bei jedem Zustand. Überall auf der Welt.

BRUGG Pipes steht für ein umfassendes Know-how, wenn es um die Technologie und um individuelle Kryo-Rohrlösungen für Offshore-Anwendungen, für maritime Einsatzbereiche sowie um kryogene Anwendungen an Land geht. Unsere vakuumisolierten Edelstahlwellrohre werden speziell für die Bedürfnisse von zum Beispiel Offshore-Unternehmen, Schiffswerften, Terminalbetreibern, Energiekonzernen oder Industrieunternehmen entwickelt.

 

Perfekt für tiefkalte Medien im Offshore-Einsatz


Unsere Kryo-Rohrsysteme bieten maximale Sicherheit beim Transport von kryogenen Medien. Die doppelwandigen Edelstahlwellrohre erfüllen alle Anforderungen für den Offshore-Einsatz. Sie halten dem Umgebungsdruck ebenso stand wie starkem Wellengang. Die hochwertigen Rohre eignen sich optimal für den Transport von Energieträgern wie flüssigem Wasserstoff, flüssigem Ammoniak oder Flüssigerdgas. Zertifiziert sind sie nach internationalen Standards.

  • Aus der Praxis: Schneller Aufbau einer kryogenen Transportpipeline

    Kryotechnik ist aus der Offshore-Industrie kaum mehr wegzudenken. BRUGG Pipes ist hier dank seiner nach Kundenspezifikationen massgeschneiderten, vorkonfektionierten Rohrsysteme ein Garant für den schnellen und sicheren Aufbau von Infrastrukturen für flüssigen Stickstoff, Wasserstoff und andere Gase – und das bei optimalen Projektkosten. Ein eindrucksvoller Beleg dafür ist eine kundenspezifische kryogene Transportpipeline im Golf von Mexiko. Die zwei doppelwandigen Edelstahlwellrohre für eine LNG-Produktionsplattform sind je 220 Meter lang und wiegen insgesamt rund 42 Tonnen. Zertifiziert sind sie nach EN 1474-2, API Standard 17J und der Druckgeräterichtlinie AD2000. Die Lösung erfüllt höchste Anforderungen. Sei es von Kundenseite, sei es von Seiten der Regulatorik.


  • Die Vorteile der Kryo-Rohrsysteme von BRUGG Pipes

    Diese kryogenen Rohre für Offshore-Anwendungen verfügen mit ihrem überwachbaren Vakuumraum über eine frühzeitige Leckageerkennung. Dank der effektiven Vakuumisolierung sinkt der Wärmeeintrag bei einem zugleich sichergestellten verlustfreien Transport in einer anspruchsvollen Umgebung. So bieten diese Rohre einerseits höchste Flexibilität bei Lieferung, Lagerung und Montage, andererseits sind sie schnell und einfach an vorhandene Systeme anschliessbar.


  • Die BRUGG Pipes Offshore-Anwendungen sind …

    sicher und kompromisslos: Sicherheit macht keine Kompromisse. Wir auch nicht. Unsere hochwertig gefertigten Rohrleitungen stehen für einen garantiert zuverlässigen und unterbrechungsfreien Betrieb.

    langfristig und vorausschauend: Wir verstehen uns auf die wirkungsvollsten Techniken der Isolierung und auf den perfekten Rohraufbau. Das zahlt sich aus. Durch langfristige Nutzung und höchste Betriebssicherheit.

    individuell und innovativ: Auf See ist jede Situation einzigartig. Unsere Lösungen sind genau darauf ausgelegt. Gemacht und entwickelt für komplexe technische Herausforderungen im maritimen Umfeld.

    nachhaltig und umweltbewusst: Unsere Rohrlösungen tragen massgeblich dazu bei, die Risiken von Unfällen und Umweltschäden in sensiblen Meeresgebieten zu minimieren.

    geprüft und für gut befunden: Und zwar gemäss allen regulatorischen Vorgaben, die für den Transport von verflüssigten Gasen im Offshore-Bereich gelten.


Kryogene Rohrsysteme für Schiffbau-Anwendungen


Maschinenräume, Laderäume, Decks sind von Schiff zu Schiff unterschiedlich – unsere kryogenen Rohre für Schiffsanwendungen bringen ihre Leistung überall. Für den Einsatz auf Schiffen optimiert, sind sie als Standardprodukt auch kurzfristig lieferbar. Mit ihrer hochwertigen Konstruktion und ihrem hervorragenden kryogenen Rohrmaterial bieten sie zuverlässige Lösungen für den Transport von Treibstoffen, Kühlmitteln und anderen Medien in maritimen Anwendungen.

Die in Endloslängen erhältlichen kryogenen Rohre für maritime Anwendungen reduzieren die Anzahl notwendiger Verbindungen. Zudem vereinfacht die werkseitige Vorkonfektionierung den gesamten Installationsprozess. Das erleichtert nicht nur die Installation selbst, sondern auch jede nachfolgende Wartung. 

Kryogene Rohrleitungen in Industrie- und Energieanwendungen


Eine tiefkalte Transportpipeline ist nicht nur auf See und auf Schiffen gefragt. Auch an Land gibt es zahlreiche tiefkalte Anwendungen sowie Einsatzbereiche für kryogene Rohrleitungen. So eignen sich unsere Rohrsysteme hervorragend für …

… industrielle Einsätze: Beim Einfrieren von Lebensmitteln, für biologische Proben oder zur Stickstoffversorgung in der Halbleiterindustrie.

LNG-Tankstellen: Für den sicheren Transport von regulärem und Bio-Flüssigerdgas.

… Supraleiter: Als Kryostat für verlustfreie Energieübertragung.

… in der Energiewirtschaft: Für den sicheren Transport von Wasserstoff und anderen alternativen Energieträgern.

  • Argumente für das kryogene Rohr von BRUGG Pipes

    Sicher, flexibel, effizient, verlässlich und vielfältig: Unser selbstkompensierendes Kryo-Rohrsystem ist 100 % Made in Germany. Es ist druckgeprüft und verfügt über eine Überwachungsmöglichkeit im Vakuumraum. Vor allem ist es schnell installiert: betriebsbereit ab Werk. Das kryogene Rohr zeichnet sich mit seiner Vakuumisolierung durch einen geringen Wärmeeinfall aus. 100 %ig geprüft, erfüllt es mit seiner Helium-Dichtheitsprüfung alle technischen Bestimmungen, wo immer Sie es einsetzen. Geeignet ist es für die ober- und unterirdische Verlegung, individuell anpassbar an die jeweiligen verschiedene Anwendungsfelder.


Fazit: Die Lösung für Ihre kryogenen Anwendungen 


Rohrsysteme für kryogene Anwendungen gehören mit zu den anspruchsvollsten Anwendungen, wenn es um den sicheren und zuverlässigen Transport von tiefkalten Medien geht. Ein Rohr für kryogene Anwendungen muss aus ausgewählten Materialien bestehen und über bestimmte Eigenschaften verfügen, um extreme Temperaturen meistern zu können. Alle Komponenten müssen in der Entwicklung aufeinander abgestimmt sein, damit das System seine volle Leistung zu erbringen vermag. Die kryogenen Rohrsysteme von BRUGG Pipes erbringen diese Leistung. Genau dafür wurden sie entwickelt. Genau dafür werden sie gemacht. Und in diesem Einsatzgebiet bewähren sie sich weltweit offshore, onshore oder maritim.