faq

Fragen und Antworten

In dieser Auflistung liefern wir Ihnen Antworten zu den meist gestellten Fragen. Diesen Bereich bauen wir stetig für Sie aus. Falls Sie die Antwort zu Ihrem Anliegen nicht finden freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

FAQ FLEXWELL Fernheizkabel-FHK

FAQ CASAFLEX Nah-/Fernwärmeleitung mit Edelstahlinnenrohr

FAQ FLEXSTAR Wärmepumpenrohr

  • Was ist das FLEXSTAR Wärmepumpenrohr und wofür wird es eingesetzt?

    FLEXSTAR ist ein hochflexibles, vorgedämmtes Rohrsystem, das speziell für den Anschluss von Wärmepumpen und für die Verwendung in Nahwärmenetzen bzw. haus-zu-Haus-Verbindungen  entwickelt wurde. Dank der kleinen Biegeradien ist eine Verlegung auf engstem Raum und ohne Hauseinführungsbögen möglich.


  • Welche technischen Eigenschaften zeichnen FLEXSTAR aus?

    FLEXSTAR ist für Betriebstemperaturen bis 95 °C (kurzzeitig) und Betriebsdrücke bis PN 6 ausgelegt. Das Mediumrohr besteht aus PEXa mit einer EVOH-Sauerstoffsperre, die Wärmedämmung aus PUR-Schaum mit einem Lambda-Wert von 0,024 W/m·K. Das System ist längswasserdicht gemäss DIN EN 15632-2.


  • Welche Vorteile bietet FLEXSTAR bei Transport und Installation?

    Dank der hohen Flexibilität und kleinen Biegeradien kann FLEXSTAR bequem von nur einer Person transportiert werden. Durch die kleinen Abmessungen des Kompaktrings nimmt FLEXSTAR im Lager nur wenig Raum ein. Ebenso ist der Transport schnell und einfach mit kleinen Transportfahrzeugen möglich, was den Aufwand, das Rohr zur Baustelle zu bringen, massiv verringert.

    FLEXSTAR überzeugt mit einer hohen Flexibilität, die die Verlegung und den Anschluss deutlich vereinfacht.


  • Wie trägt FLEXSTAR zur Energieeffizienz bei?

    Die hochwertige PUR-Isolierung mit einem Lambda-Wert von 0,024 W/m·K reduziert Wärmeverluste erheblich. Im Vergleich zu herkömmlichen PE-Isolierungen können bis zu 40 % bessere Dämmwerte erzielt werden, was zu einer erhöhten Energieeffizienz führt.


Allgemeine Themen zu unseren Rohrsystemen

  • Was ist BIM?

    BIM steht für Building Information Modeling, was auf Deutsch Gebäudedatenmodellierung bedeutet. Es handelt sich um eine Methode der digitalen Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Bauwerken. Dabei werden alle relevanten Informationen über ein Bauwerk in einem digitalen Modell erfasst und verwaltet. Dies umfasst nicht nur geometrische Daten, sondern auch Informationen zu Materialien, Kosten, Zeitplänen und anderen relevanten Aspekten. BIM ermöglicht eine effizientere Zusammenarbeit aller am Bau beteiligten Akteure und eine bessere Planung und Steuerung von Bauprojekten.

    BRUGG Pipes verfügt über eine eigene BIM Bibliothek, die über diesen Link erreichbar ist: https://www.bruggpipes.com/bim

    Weitere Informationen über die Vorteile von BIM im Tiefbau finden Sie hier.


  • Was ist Fernwärme?

    Als Fernwärme wird eine Wärmelieferung zur Versorgung von Gebäuden mit Raumwärme und Warmwasser bezeichnet. Der Transport der thermischen Energie erfolgt in wärmegedämmten, isolierten Rohrsystemen, die überwiegend erdverlegt sind.

    Video: Was ist Fernwärme?

    Zu unseren Produkten für die Fernwärme

     


  • Was ist der Unterschied zwischen Nah- und Fernwärme?

    Der Unterschied zwischen Nahwärme und Fernwärme ist vor allem sprachlicher Natur. Unter den Begriff Nahwärme fallen kleinere, dezentrale Wärmenetze, während als Fernwärme größere Netze bezeichnet werden, die meist große Transportleitungen beinhalten. 

    Zu unseren Produkten für die Fernwärme

    Was gilt es bei der Planung der Rohrleitungen zu berücksichtigen? Darüber informieren wir hier.


  • Wofür steht die Marke CALPEX?

    Der Name steht für unser flexibles Rohrsystem im Niedrigtemperaturbereich. Das Wort setzt sich aus dem italienischen Wort Calore (Wärme) und PEX zusammen. Das Mediumrohr besteht bei unserer Produktreihe aus PEX-Kunststoff (vernetzter Polyethylen).

    Zum Produktsortiment CALPEX SANITÄR

    Zum Produktsortiment CALPEX SANIPUR

     

     


  • Wofür steht PEX?

    PE ist die Abkürzung für Polyethylen und das X steht für Crosslinking bzw. Vernetzung.

    Durch diese Zusammenführung entsteht ein besonders robustes Kunstoffrohr, welches bei unserem CALPEX als Innenrohr zum Einsatz kommt.


  • Wofür steht die Marke PUR-KING beim neuen CALPEX?

    Der Name bezieht sich auf den Schaumverbund PUR, welcher in der CALPEX Produktreihe zum Tragen kommt und für einen äußerst geringen Wärmeverlust steht. Derzeitig liegt der Lambda-Wert bei hervorragenden 0.0199 W/m*K.

    Zum Produktsortiment CALPEX PUR-KING


  • Was ist ein Lambda-Wert?

    Der Lambda-Wert beschreibt die Wärmeleitfähigkeit eines Baustoffes und ist einer der wichtigsten Werte zur Beurteilung der Eignung eines Stoffes beim energetischen Bauen und Sanieren.

    Zum Produktsortiment CALPEX PUR-KING


  • Was ist ein U-Wert?

    Der U-Wert ist ein Wärmedurchgangskoeffizient, mit dem im Rohrleitungsbau die Wärmedämmung angegeben wird. Der Wärmedurchgangskoeffizient hat die Einheit: W/m2K. Er gibt an, wieviel Wärme (in Watt W) pro Quadratmeter Fläche (m2) je Grad Temperaturdifferenz (in Kelvin K) zwischen Innen und Außen durch ein Bauteil fließen.


  • Welche Dämmstoffe gibt es?

    Prinzipielle Typen gedämmter Rohre für Fern-und Nahwärme
    Die zum Transport des heissen Wassers notwendigen gedämmten Rohre lassen sich grob unterteilen in starre und flexible Rohrsysteme. Beide haben ihre Vor-und Nachteile und es hängt von der jeweiligen technischen Anforderung ab, welches Rohrsystem im Einzelfall zum Einsatz kommt.

    Zum detaillierten Bericht

     


  • Was sind kryogene Medien wie LNG, die in der Industrie verwendet werden?

    Kryogene Medien wie LNG (Liquefied Natural Gas) werden in der Industrie auf verschiedene Arten eingesetzt. LNG wird oft als Treibstoff in Schwerlastfahrzeugen und Schiffen verwendet, da es eine höhere Energiedichte hat und weniger Emissionen erzeugt als Dieselkraftstoffe. Es wird auch in der Industrie als Brennstoff für Kraftwerke und zur Erzeugung von Dampf und Wärme eingesetzt. Darüber hinaus werden kryogene Medien wie flüssiger Stickstoff und flüssiger Sauerstoff zur Kühlung von Maschinen und Geräten sowie zur Lagerung von Materialien verwendet, die bei niedrigen Temperaturen aufbewahrt werden müssen, wie zum Beispiel biologische Proben oder Lebensmittel. Kryogene Medien können auch bei der Herstellung von Halbleitern und anderen elektronischen Bauteilen eingesetzt werden, um die Temperatur zu kontrollieren und die Qualität der Produkte zu verbessern. 

    Flexible Rohrsysteme für kryogene Anwendungen