faq
  1. Startseite  /  
  2. Faqs

Fragen und Antworten

In dieser Auflistung liefern wir Ihnen Antworten zu den meist gestellten Fragen. Diesen Bereich bauen wir stetig für Sie aus. Falls Sie die Antwort zu Ihrem Anliegen nicht finden freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

  • Was ist Fernwärme?

    Als Fernwärme wird eine Wärmelieferung zur Versorgung von Gebäuden mit Raumwärme und Warmwasser bezeichnet. Der Transport der thermischen Energie erfolgt in wärmegedämmten, isolierten Rohrsystemen, die überwiegend erdverlegt sind.

    Video: Was ist Fernwärme?

    Zu unseren Produkten für die Fernwärme

     


  • Was ist der Unterschied zwischen Nah- und Fernwärme?

    Der Unterschied zwischen Nahwärme und Fernwärme ist vor allem sprachlicher Natur. Unter den Begriff Nahwärme fallen kleinere, dezentrale Wärmenetze, während als Fernwärme größere Netze bezeichnet werden, die meist große Transportleitungen beinhalten. 

    Zu unseren Produkten für die Fernwärme


  • Wofür steht die Marke CALPEX?

    Der Name steht für unser flexibles Rohrsystem im Niedrigtemperaturbereich. Das Wort setzt sich aus dem italienischen Wort Calore (Wärme) und PEX zusammen. Das Mediumrohr besteht bei unserer Produktreihe aus PEX-Kunststoff (vernetzter Polyethylen).

    Zum Produktsortiment CALPEX


  • Wofür steht PEX?

    PE ist die Abkürzung für Polyethylen und das X steht für Crosslinking bzw. Vernetzung.

    Durch diese Zusammenführung entsteht ein besonders robustes Kunstoffrohr, welches bei unserem CALPEX als Innenrohr zum Einsatz kommt.


  • Wofür steht die Marke PUR-KING beim neuen CALPEX?

    Der Name bezieht sich auf den Schaumverbund PUR, welcher in der CALPEX Produktreihe zum Tragen kommt und für einen äußerst geringen Wärmeverlust steht. Derzeitig liegt der Lambda-Wert bei hervorragenden 0.0199 W/m*K.

    Zum Produktsortiment CALPEX PUR-KING


  • Was ist ein Lambda-Wert?

    Der Lambda-Wert beschreibt die Wärmeleitfähigkeit eines Baustoffes und ist einer der wichtigsten Werte zur Beurteilung der Eignung eines Stoffes beim energetischen Bauen und Sanieren.

    Zum Produktsortiment CALPEX PUR-KING


  • Was ist ein U-Wert?

    Der U-Wert ist ein Wärmedurchgangskoeffizient, mit dem im Rohrleitungsbau die Wärmedämmung angegeben wird. Der Wärmedurchgangskoeffizient hat die Einheit: W/m2K. Er gibt an, wieviel Wärme (in Watt W) pro Quadratmeter Fläche (m2) je Grad Temperaturdifferenz (in Kelvin K) zwischen Innen und Außen durch ein Bauteil fließen.


  • Welche Dämmstoffe gibt es?

    Prinzipielle Typen gedämmter Rohre für Fern-und Nahwärme
    Die zum Transport des heissen Wassers notwendigen gedämmten Rohre lassen sich grob unterteilen in starre und flexible Rohrsysteme. Beide haben ihre Vor-und Nachteile und es hängt von der jeweiligen technischen Anforderung ab, welches Rohrsystem im Einzelfall zum Einsatz kommt.

    Zum detaillierten Bericht