NIROFLEX® ist ein flexibles Edelstahlwellrohrsystem, das für eine Vielzahl von Anwendungen in der Industrie, im Bauwesen und in der Sanitärtechnik zum Einsatz kommt. Die Rohrlösung transportiert zuverlässig Flüssigkeiten und Gase und lässt sich dafür sowohl unter- als auch oberirdisch verlegen. Ausserdem findet NIROFLEX als Leerrohr für die Installation von elektrischen Leitungen oder anderen Rohrleitungen Verwendung. Aber auch als Schutzrohr oder Inliner für andere Rohrsysteme erfüllt NIROFLEX alle spezifischen Anforderungen.
Vor allem im Bereich Heizung und Energie nutzen unsere Kunden die Qualitäten des vielseitigen Edelstahlwellrohrs: zum Beispiel als Wärmetauscherrohr in Tanks, um die Energieeffizienz eines Systems zu verbessern. Hierbei überträgt das Gerät die Wärme von einer Flüssigkeit auf eine andere, was die Energiekosten deutlich reduzieren kann. Aber auch als Warmwasserbegleitheizung oder als leitendes Rohrsystem bei der Erzeugung regenerativer Energien, insbesondere in Biogas- und Solaranlagen, hat sich NIROFLEX in seiner Funktion mehr als bewährt. Je nach Anwendung ergänzen wir die Edelstahlwellrohre um zusätzliche Konstruktionserweiterungen, sodass sie optimal zu den individuellen Einsatzbedingungen passen. Hierzu verkleiden wir das Wellrohr mit verschiedenen Beschichtungen zum Korrosionsschutz, für die unterirdische Verlegung mit einem speziellen Montagemantel aus PE-LD oder Isolierungen bzw. Schaumsystemen zur Wärmedämmung.
NIROFLEX vereint in sich sowohl zahlreiche Material- als auch Konstruktionsvorteile. Der robuste Edelstahl ist im Vergleich zu anderen Materialien wie Kupfer oder Messing äusserst korrosionsbeständig – damit erweist sich das Edelstahlwellrohr selbst ohne zusätzlichen Korrosionsschutz als langlebiges Rohrsystem. Die Medien- und Temperaturbeständigkeit machen NIROFLEX vor allem für chemische Anwendungen interessant, besonders weil die Rohrlösung auch Kondensat, Dampf und Gas leitet. Auch verschieden dickflüssige Arten von Öl und aggressive Medien bereiten dem eingesetzten Wellrohr keine Probleme.
Mit der BRUGG-Wellrohrtechnik formen wir das spiralgewellte Rohr in eine optimierte Geometrie für minimalen Strömungswiderstand. Das heisst die zu leitenden Medien fliessen innerhalb des Systems durch die Spiralwellung strömungstechnisch günstig und ausgesprochen reibungslos zum Zielort. Zugleich bringt die Bauart eine hohe Flexibilität und Quersteifigkeit der Rohrleitung mit sich. Aber die schraubenförmige Konstruktion hält noch mehr bereit: Sie ermöglicht eine gute Spülbarkeit und unterstützt den effizienten Wärmeübergang, was sich beides im dauerhaften Einsatz auszahlt.
In der Anwendung erweisen sich auch die anderen Produkteigenschaften von NIROFLEX als überaus vielversprechend: Dank der Flexibilität des Wellrohrs sind enge Biegeradien realisierbar, was eine schnelle und effiziente Verlegung zur Folge hat – selbst bei schwierigen Trassenverhältnissen. Weil für die (ober- oder unterirdische) Installation weder Schweissverbindungen noch spezielle Formteile nötig sind, ist die Montage denkbar unkompliziert und vor allem kostengünstig. Bei unterirdischen Verlegungen reduziert sich der Aufwand zusätzlich durch die Möglichkeit, das Rohr in einem Stück einzuziehen. Denn wir fertigen die Rohrleitungen in grossen Längen bis zu 1000 Metern werkseitig vor und wickeln sie in Kabelform auf Trommel oder zum Ring. Auf der Baustelle können sie dann beliebig abgelängt werden. Auf diese Weise lässt sich sicherstellen, dass die endlos gelieferten Leitungen optimal zur individuellen Trassenführung passen. Einmal verlegt, verhindert die Selbstkompensierung, dass es bei thermischer Ausdehnung zu Mikroschäden in der Rohrleitung kommt. Dabei wird die Dehnungsaufnahme durch die Wellrohrgeometrie unterstützt.
Insgesamt ist NIROFLEX also eine ausgezeichnete Wahl für Anwendungen, die Robustheit, Flexibilität und Korrosionsbeständigkeit erfordern. Dabei ist die zuverlässige und langlebige Rohrlösung vielseitig einsetzbar, weshalb sie auch in vielen verschiedenen Branchen zur Anwendung kommt.
Das gewellte Innenrohr des flexiblen Rohrsystems besteht aus nichtrostendem Stahl. Dafür sind unsere Standardwerkstoffe in der Herstellung 1.4301, 1.4404 bzw. 1.4571. Bei projektbezogenen Fertigungen verwenden wir wahlweise auch 1.4539, einen Spezialedelstahl. Das Spektrum der Nennweiten bewegt sich bei NIROFLEX zwischen DN 15 und DN 150. Die maximale Druckbelastung hängt wiederum von Dimension und Aufbau ab. Schliesslich bieten wir NIROFLEX nicht nur als Basisedelstahlwellrohr, sondern auch mit hochwertigem äusseren Korrosionsschutzmantel, zusätzlicher Armierung, Wärmedämmung und mit äusserem Polyethylen-Stegmante anl. Hier unterscheiden wir die Modelle NIROFLEX® CNW (Basisrohr), NIROFLEX® CNT (Basisrohr mit PE-LD-Schutzmantel) und NIROFLEX® CNP (Basisrohr mit zusätzlicher Polymentschicht).
So können unsere Kunden individuell entscheiden, worauf es neben den Produkteigenschaften des Basisedelstahlwellrohrs noch ankommt: Sollte das Rohrsystem für den konkreten Einsatzzweck wärmeisoliert, extra beständig oder überwachbar sein? Je nach gewählter Nennweite und Modellart liegen die Druckstufen zwischen PN 6 und PN 25.
Eigenschaften auf einen Blick:
Standardwerkstoffe: 1.4301, 1.4404 bzw. 1.4571 und projektbezogen 1.4539
Nennweiten: DN 20 – DN 150
Druckstufen: PN6 / PN 16 (Nennweitenabhängig)
Eine Warmwasserbegleitheizung ist eine Heizungsanlage, die dazu dient, das Warmwasser in Rohrleitungen vor dem Abkühlen zu schützen. Im Fall von NIROFLEX befindet sich das gesamte Heizsystem im Rohrinneren. Dazu führen wir ein elektrisches Heizkabel sowie die primäre Leitung der Länge nach durch das Edelstahlwellrohr. Auf diese Weise ist es auch möglich, die Heizung unmittelbar in das bereits vorhandene Rohrsystem zu integrieren. Dank der optionalen Wärmedämmung, mit der wir das NIROFLEX-Basisrohr ergänzen, verfügt das Heizsystem über eine hervorragende Isolierung. Zur Sicherstellung eines durchgängigen Wärmetransports erweist sich die Warmwasserbegleitheizung mit NIROFLEX so nicht nur als platzsparende, sondern auch als besonders effiziente Lösung. Aufgrund der oben genannten zahlreichen Materialvorteile fungiert NIROFLEX bei dieser Art der Anwendung gleichzeitig auch als Schutzrohr. Denn der massive, undurchlässige Edelstahl schützt Heizkabel und Hauptleitung sicher vor Hitze, Druck, Feuchtigkeit und witterungsbedingten Einflüssen.
Eine Warmwasserbegleitheizung kommt hauptsächlich in Anwendungen der Sanitärtechnik, der Industrie oder der Landwirtschaft zum Einsatz. Weil es sich bei ihr um eine effektive und kostengünstige Möglichkeit handelt, um eine bestimmte Temperatur in den Warmwasserleitungen dauerhaft und unabhängig von äusseren Faktoren aufrechtzuerhalten und so Energieverluste zu vermeiden, entscheiden sich immer mehr Kunden für eine Warmwasserbegleitheizung. Sie lässt sich entweder automatisch über ein Thermostat steuern oder manuell einstellen. Beim Automatikbetrieb überwacht das Thermostat kontinuierlich die Temperatur des geleiteten Wassers im Inneren der Rohre – bloss im Bedarfsfall schaltet sich das Heizkabel ein und erwärmt so das abgekühlte Wasser.
Ein möglicher Einsatzbereich von NIROFLEX liegt in der Erzeugung regenerativer Energien. Als leitendes Rohrsystem in Biogas- oder Solaranlagen muss das Produkt jedoch zahlreiche Voraussetzungen erfüllen. Ein wesentliches Kriterium betrifft die Medien, auf die das System ausgelegt ist. NIROFLEX leitet neben Flüssigkeiten auch Dampf und Gase, damit auch Wärmeträgerflüssigkeit und Biogas. Wenn es um den Transport von chemischen, umweltgefährdenden oder explosiven Stoffen geht, gelten höchste Sicherheitsanforderungen. Der zentrale Anspruch an das eingesetzte Rohrsystem besteht also im zuverlässigen, langlebigen, aber vor allem sicheren Leiten anspruchsvoller Medien. Dazu gehört auch die Beständigkeit gegenüber Korrosion und hohen Temperaturen. Regenerative Energieerzeugung kann oft mit extremer Hitze und hohem Druck einhergehen, was dementsprechend noch mal höhere Anforderungen an die Rohrleitungen stellt. Alles Eigenschaften, die NIROFLEX mitbringt.
Natürlich kommt es aber nicht nur auf Sicherheit an. Gerade im industriellen und Energiesektor ist die Wirtschaftlichkeit ein fast ebenso wichtiges Kriterium: So zeichnen sich die leitenden Systeme durch sehr gute Werte der Energieeffizienz aus. Stichwort: Wärmeübertragung. Erst wenn die Rohrleitungen eine hohe Wärmeleitfähigkeit aufweisen, sind sie dazu in der Lage, möglichst viel Energie zu übertragen. Dank der optimierten Geometrie und den Materialeigenschaften erweist sich NIROFLEX in dieser Disziplin als Spitzenreiter. Die frühe Turbulenzbildung und vergrösserte Oberfläche schaffen optimale Bedingungen für einen hohen thermischen Wirkungsgrad, also dem Verhältnis zwischen der tatsächlich erzeugten Wärmeenergie und der zugeführten Energie in einem thermischen Prozess. Kurz: Je höher der thermische Wirkungsgrad, desto effizienter die Wärmeübertragung.
Die überdurchschnittlichen Testergebnisse in den Kategorien Sicherheit, Effizienz, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bestätigen NIROFLEX als Premiumprodukt am Markt.
Im Bereich Anschlusstechnik stehen für NIROFLEX verschiedene Kategorien bzw. Ausführungen zur Verfügung, weil je nach Einsatzzweck und Anwendung unterschiedliche Anforderungen gelten. In explosionsgefährdeten Bereichen muss beispielsweise komplett auf Schweissverbindungen verzichtet werden. In diesen Fällen greifen wir auf unsere innovative GRAPA-S Anschlusstechnik zurück. Bei der flammlosen Graphit-Dichtungstechnik handelt es sich um Pressverbindungen bzw. Verschraubungen, die auf einem Baukastensystem basieren. GRAPA umfasst ein Grundsortiment mit erweiterten Komponenten, auf deren Basis sich jede Verbindungsaufgabe lösen lässt.
All unsere Fittings zeichnen sich durch optimierte Anschluss- und Formteiltechniken aus, die die Verbindung an genormte Anschlüsse erlauben. Neben der Graphit-Dichtungstechnik wenden wir bei NIROFLEX auch die Bördeltechnik sowie das konventionelle Schweissverfahren an. Um in der Anschlusstechnik grundsätzlich flexibel zu bleiben, verfügen die Dichtungen über extra Anschweissenden, Aussengewinde oder Flanschanschlüsse nach DIN. Der mitgelieferte Umfang an Zubehör entspricht genau dem Bedarf Ihrer Bestellung. Im Fall von NIROFLEX bezieht sich das Zubehör ausschliesslich auf Fittings, da wegen der leichten Verformbarkeit keine zusätzlichen Formteile nötig sind.
Wenn Sie sich für NIROFLEX interessieren und weitere Fragen haben, dann wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice. Dort geben Ihnen unsere Berater und Servicemitarbeiter jederzeit individuell Auskunft über unsere Produkte. So erhalten Sie gezielt die Antworten und Informationen, die Sie suchen. Geht Ihr Interesse über spezifische Produktdetails hinaus? Dann sind unsere Schulungen vielleicht das Richtige für Sie. In unserem Schulungszentrum in Wunstorf bieten wir regelmässig Theorie- und Praxisseminare an. Für alle, die im industriellen Rohrleitungs- oder Tankanlagenbau wirtschaftlicher arbeiten wollen.
Neben der Fertigung, Prüfung und Verlegung unserer Baueinheiten macht auch die projektspezifische Planung der Rohrsysteme einen grossen Teil unseres Kompetenzbereichs aus. Dazu gehören beispielsweise statische Berechnungen oder Montagezeichnung. Letztendlich ist es egal, wo und wie Sie NIROFLEX einsetzen: Sofern die Rohrleitung mit einem Überwachungssystem verbunden ist, ist die jährlichen Funktionsprüfungen des Leckanzeigesystems durch unseren Service abgedeckt. Hierbei testet unser kompetentes Wartungspersonal die ordnungsgemässe Funktion der Anlage – für einen durchgängig sicheren Betrieb.
Eine kompakte Produktzusammenfassung sowie technische Daten zu NIROFLEX finden Sie in unserem PDF-Prospekt sowie dem zugehörigen Datenblatt. Unseren Kontakt haben wir hier verlinkt. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Typ | Nennweite | Volumen | Gewicht |
ohne PE | DN | dm3/m | kg/m |
CNW 22/25 | 20 | 0,37 | 0,3 |
CNW 30/34 | 25 | 0,8 | 0,4 |
CNW 39/44 | 32 | 1,3 | 0,63 |
CNW 48/55 | 40 | 2 | 1 |
CNW 60/66 | 50 | 3 | 1,24 |
CNW 75/86 | 65 | 5,12 | 1,9 |
CNW 98/109 | 80 | 8,4 | 3,5 |
CNW 127/143 | 100 | 14,3 | 4,75 |
CNW147/163 | 125 | 17,3 | 6 |
CNW 200/220 | 150 | 23,2 | 9,5 |