DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen.

Die BRUGG Group AG betreibt eine Internetseite mit allgemeinen Informationen. Die BRUGG Group AG misst dem Schutz der Privatsphäre hohe Bedeutung bei und beachtet die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Im Folgenden wird Ihnen erklärt, wie Ihre persönlichen Daten bearbeitet werden.

1. VERANTWORTLICHE

Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts ist:

BRUGG Rohrsystem AG
Industriestrasse 39
5314 Kleindöttingen / Schweiz

Tel.: +41 56 268 78 78
Mail: pipes@remove-this.brugg.com

und

BRUGG Rohrsysteme GmbH
Adolf-Oesterheld-Strasse 31
31515 Wunstorf / Deutschland

Tel.: +49 5031 170 0
Mail: info.brg@remove-this.brugg.com

und

BRUGG German Pipe GmbH
Darrweg 43
99734 Nordhausen / Deutschland

Tel.: +49 36 31 462 67 0
Mail: info@remove-this.german-pipe.com

Gemeinsame Verantwortlichkeit

In vielen Bereichen werden die Daten gemeinschaftlich verarbeitet. Die gemeinsame Verantwortlichkeit ist durch eine Vereinbarung zwischen den Unternehmen geregelt. Die Unternehmen setzen im Rahmen ihrer Tätigkeiten dieselbe Datenbanklösung ein und greifen soweit erforderlich auf einen gemeinsamen Datenbestand zu. Die Unternehmen sind hierbei jeweils selbständig für die rechtmässige Verarbeitung von Personendaten und die Gewährung von Betroffenenrechten einschliesslich der Bereitstellung von Pflichtinformationen verantwortlich. Soweit notwendig, unterstützen sich die Unternehmen hierbei gegenseitig.

Datenschutzbeauftragte

Für die deutschen Gesellschaften BRUGG Rohrsysteme GmbH und BRUGG German Pipe GmbH haben wir einen externen Datenschutzbeauftragten bestellt. Diesen erreichen Sie unter:

c/o activeMind.legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Potsdamer Str. 3
D- 80802 München / Deutschland

Tel.: +49 (0)89 / 91 92 94 – 900
Mail: brugg-rohrsysteme@remove-this.activemind.legal  

 

2. VERARBEITUNGSTÄTIGKEITEN

 

A. AUFRUF AUF UNSERER WEBSITE (SERVER LOFGFILES)

Art der Verarbeitung

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., selbst wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse, Referrer URL, Datum und Uhrzeit des Zugriffs und ähnliches.

Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website, sowie
  • Sicherstellung und Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität, insbesondere zur Missbrauchserkennung, sowie
  • zur technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung unserer Website.

Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Allerdings behalten wir uns vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website sowie der Sicherstellung der Systemsicherheit und Missbrauchserkennung.

Empfänger der Daten

Wir setzen für Betrieb und Wartung unserer Webseite Dienstleister ein, die als unsere Auftragsverarbeiter tätig werden.

Sämtliche Dienstleister sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.

Drittlandtransfer

Eine Datenverarbeitung in der Schweiz von EU Daten kann nicht ausgeschlossen werden. Für die Schweiz existiert ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission.

Speicherdauer

Daten werden in Server-Log-Dateien in einer Form, die die Identifizierung der betroffenen Personen ermöglicht, maximal für einen Zeitraum von 14 Tagen gespeichert; es sei denn, dass ein sicherheitsrelevantes Ereignis auftritt (z.B. ein DDoS-Angriff).

Im Falle eines solchen Ereignisses werden Server-Log-Dateien bis zur Beseitigung und vollständigen Aufklärung des sicherheitsrelevanten Ereignisses gespeichert.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich

Die Bereitstellung der vorgenannten Personendaten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse und die Cookie-Kennung sind jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.

Widerspruch

Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht weiter unten.

 

B. KONTAKTAUFNAHME

Art der Verarbeitung

Die von Ihnen angegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert.  Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse, Vor- und Nachnamens sowie die Angabe des Anliegens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschliessenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.

Auf unserer Website ist ein Kontaktformular vorhanden, das für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. 

Zum Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:

(1) Datum und Uhrzeit der Anfrage

(2) URL, von der die Anfrage erfolgte

(3) Ggf. gewähltes Land und Sprache

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten Personendaten des Nutzers gespeichert. Hierzu zählen Datum und Uhrzeit des E-Mailversands, E-Mailadresse, IP-Adressen sowie Informationen zu den an der E-Mail-Kommunikation beteiligten Servern. Zudem können Sie über die bereitgestellte Telefonnummer Kontakt zu uns aufnehmen. Hierbei erheben wir Protokolldaten, die Ihre Telefonnummer und Dauer des Gesprächs beinhalten. Wir zeichnen Gespräche grundsätzlich nicht auf. 

Unabhängig von der gewählten Kommunikationsart erheben wir den Inhalt Ihrer Anfrage.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses, um Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme zu ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen.

Empfänger der Daten

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite und unserem Mailserver als Auftragsverarbeiter tätig werden. Zudem steht ein Serviceteam für Ihre Anfragen zur Verfügung.

Sämtliche Dienstleister sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.

Drittlandtransfer

Eine Datenverarbeitung in der Schweiz von EU Daten kann nicht ausgeschlossen werden. Für die Schweiz existiert ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission.

Speicherdauer

Daten werden spätestens 12 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.

Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und löschen Ihre Daten nach sechs bzw. zehn Jahren.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich

Die Bereitstellung Ihrer Personendaten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns die erforderlichen Daten und den Grund der Anfrage mitteilen.

Widerspruch

Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht weiter unten.

 

C. NEWSLETTERVERSAND

Art der Verarbeitung

Ihre Daten werden ausschliesslich dazu verwendet, Ihnen den abonnierten Newsletter per E-Mail zuzustellen und, soweit Sie hierin zusätzlich eingewilligt haben, auszuwerten, wie Sie den Newsletter und ggf. darin verlinkte Inhalte nutzen. Die Angabe Ihres Namens erfolgt, um Sie im Newsletter persönlich ansprechen zu können und ggf. zu identifizieren, falls Sie von Ihren Rechten als Betroffener Gebrauch machen wollen.

Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir bei einer Online-Anmeldung das „Double-Opt-in“-Verfahren (DOI-Verfahren) ein. Dies bedeutet, dass sie im Anschluss an Ihrer Newsletter-Anmeldung eine E-Mail erhalten, in der Sie Ihre Newsletter-Anmeldung erneut bestätigen müssen.

Zum Zeitpunkt der DOI-Bestätigung werden zudem folgende Daten gespeichert:

  • Ort, Datum und Uhrzeit der Anmeldung
  • IP-Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Ggfs. Anrede, Vorname, Nachname

Zusätzlich werten wir Ihr Lese- und Nutzungsverhalten aus, um unseren Newsletter stetig zu verbessern und Ihren Interessen und Bedürfnissen entsprechend anzupassen.

Wir versenden unseren Newsletter auf Grundlage ihrer Einwilligung.

Empfänger der Daten

Wir setzen für den Versand einen Dienstleister ein, der als unser Auftragsverarbeiter tätig wird.

Sämtliche Dienstleister sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.

Drittlandtransfer

Eine Datenverarbeitung in der Schweiz von EU Daten kann nicht ausgeschlossen werden. Für die Schweiz existiert ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission.

Speicherdauer

Die Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich

Die Bereitstellung Ihrer Personendaten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Es entstehen Ihnen keine Nachteile. Ohne bestehende Einwilligung können wir Ihnen unseren Newsletter leider nicht zusenden.

Widerruf der Einwilligung

Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Ausserdem kann der Widerruf über die auf der Website angegebenen weiteren Kontaktmöglichkeiten erfolgen.

 

D. KUNDENBEFRAGUNGEN

Art der Verarbeitung

Mit unseren Geschäftspartnern führen wir von Zeit zu Zeit Befragungen durch. Hierzu kontaktieren wir Sie per E-Mail. Es werden nur Daten verarbeitet, die wir im Rahmen der Kundenbefragungen von Ihnen erhalten. Für die Auswertung der Befragung werden Ihre Personendaten im Rahmen der Befragung grundsätzlich pseudonymisiert verarbeitet. Es ist nicht möglich, dass wir einen unmittelbaren Rückschluss auf Sie als Person treffen können.

Sofern wir Sie innerhalb der Befragung bitten, nachträglich kontaktieren zu dürfen, werden Sie hierzu gesondert gefragt. Wir kontaktieren Sie nur dann, wenn Sie hierzu explizit Ihr Einverständnis gegeben haben.  Eine pseudonymisierte Bearbeitung ist in diesem Fall ausgeschlossen. 

Zweck und berechtigtes Interesse der Verarbeitung im Rahmen der Online-Befragungen ist die Kundenzufriedenheit und die Optimierung unserer Produkte.

Empfänger der Daten

Wir setzen für den Versand einen Dienstleister ein, der als unser Auftragsverarbeiter tätig wird. Sämtliche Dienstleister sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.

Drittlandtransfer

Eine Datenverarbeitung in der Schweiz von EU-Daten kann nicht ausgeschlossen werden. Für die Schweiz existiert ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission.

Speicherdauer

Ihre E-Mail-Adresse wird unmittelbar nach der Auswertung der Befragung gelöscht. 

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich

Die Bereitstellung Ihrer Personendaten erfolgt freiwillig. Bei einer Verweigerung entstehen Ihnen keine Nachteile, Sie können dann jedoch nicht an der Befragung teilnehmen.

Widerspruch

Sie sind berechtigt, der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zu dem vorbezeichneten Zweck jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen. Der Widerruf kann über die auf der Webseite angegebenen Kontaktmöglichkeiten erfolgen.

 

 

E. KUNDENINTERVIEWS

Art der Verarbeitung

Sofern Sie uns Ihr Einverständnis gegeben haben, befragen wir Sie persönlich (virtuell via MS Teams oder vor Ort) zu unseren Produkten, Ihren Bedürfnissen, Ihrer Wahrnehmung unseres Unternehmens und Entwicklungen im Markt. Dieses Interview wird von uns aufgezeichnet (Audioaufzeichnung oder Video- und Audioaufzeichnung). Weitere Informationen zur Sicherheit bei Microsoft Teams finden Sie hier: Sicherheitshandbuch für Microsoft Teams – Übersicht - Microsoft Teams | Microsoft Learn. 

Die Aufzeichnungen verbleiben bei dem Mitarbeiter, der das Interview durchführt. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. 

Zweck der Verarbeitung im Rahmen dieser Umfragen ist die Ermittlung von Kundenzufriedenheit und -bedürfnissen, die Optimierung unserer Produkte, interner Prozesse und unserer Marketing-Kommunikation.

Empfänger der Daten

Innerhalb des Unternehmens hat nur der Mitarbeiter Zugang zu den Aufzeichnungen, welcher das Interview durchführt. 

Für die Durchführung virtueller Interviews nutzen wir MS Teams, welches uns durch Microsoft Ireland Operations Ltd., South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland zur Verfügung gestellt wird.

Drittlandtransfer

Eine Datenverarbeitung in der Schweiz und den USA von EU-Daten kann nicht ausgeschlossen werden. Für die Schweiz existiert ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. In Bezug auf die Datenbearbeitung in den USA greift hier ebenfalls der Angemessenheitsbeschluss der europäischen Kommission und hilfsweise die Standardvertragsklauseln, welche mit Microsoft abgeschlossen werden.

Speicherdauer

Die Aufzeichnung wird spätestens innerhalb zweier Monate nach Projektabschluss gelöscht. 

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich

Die Bereitstellung Ihrer Personendaten erfolgt freiwillig. Bei Nichtteilnahme entstehen Ihnen keine Nachteile. 

Widerruf

Sie sind berechtigt, Ihre Einwilligung in die Aufzeichnung des Interviews jederzeit zu widerrufen.

 

F. BEWERBUNGEN

Art der Verarbeitung

Auf unserem Bewerbungsportal können Sie Ihre Bewerbung online an uns übermitteln. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten werden wir ausschliesslich zur Bewertung der fachlichen Eignung und zur Kontaktaufnahme mit Ihnen verarbeiten.

Zum Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • URL, von der die Anfrage erfolgte

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellten E-Mail-Adressen möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten Personendaten des Nutzers gespeichert. Hierzu zählen Datum und Uhrzeit des E-Mailversands, E-Mailadresse, IP-Adressen sowie Informationen zu den an der E-Mail-Kommunikation beteiligten Servern.

Zudem können Sie über die bereitgestellte Telefonnummer Kontakt zu uns aufnehmen. Hierbei erheben wir Protokolldaten, die Ihre Telefonnummer und Dauer des Gesprächs beinhalten. Wir zeichnen Gespräche grundsätzlich nicht auf.

Die Verarbeitung erfolgt zur Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses im Rahmen zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen, die auf Anfrage hin erfolgen.

Empfänger der Daten

Innerhalb der Unternehmen erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen, gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Pflichten benötigen.

Unsere Website wird von Dienstleistern gewartet, die als unsere Auftragsverarbeiter tätig werden.

Wir nutzen für unseren Bewerbungsprozess eine Personalmanagement-Software, mit deren Hilfe wir den Bewerbungsprozess und die Stellenausschreibungen verwalten können.

Sämtliche Dienstleister sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.

Drittlandtransfer

Eine Datenverarbeitung in der Schweiz von EU Daten kann nicht ausgeschlossen werden. Für die Schweiz existiert ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission.

Speicherdauer

Im Falle einer Ablehnung Ihrer Bewerbung erfolgt die Löschung 6 Monate nach Bekanntgabe der Entscheidung.

Sofern es zu einem Beschäftigungsverhältnis kommt, werden die Bewerbungsunterlagen mindestens für den Zeitraum der Beschäftigung abgelegt.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich

Die Bereitstellung Ihrer Personendaten erfolgt freiwillig. Allerdings ist ohne die Angabe eine Bearbeitung der Bewerbung nicht möglich.

 

G. WEBINARE

Art der Verarbeitung

Zur Durchführung der live stattfindenden Webinare nutzen wir die Webinar-Lösung der Webinarsoftware GoToWebinar (LogMeIn). Das Tool ist genauestens auf die Bedürfnisse einer Webinar-Durchführung zugeschnitten. Es erlaubt eine effektive Vermittlung von Inhalten an eine grössere Zahl von Teilnehmern über das Internet und hilft dabei, die Qualität der Webinare aufrecht zu erhalten. Im Nachgang an das Webinar stellen wir den Teilnehmern u.U. über einen Downloadlink die Präsentation sowie weiterführende Informationen zur Verfügung.

Eine ausführliche Aufstellung der Kategorien der von GoToWebinar erfassten und verarbeiteten Daten, sowie der jeweilige genauen Zweck der Verarbeitung finden Sie unter https://www.goto.de/company/rechtliches/datenschutz/us

GoToWebinar bietet Administratoren die Möglichkeit, umfangreiche datenschutzrelevante Einstellungen zu treffen. Das Tool wird von uns so konfiguriert, dass nur die Personendaten , die für die Durchführung des Webinars zwingend notwendig sind, verarbeitet werden und die erhobenen Daten bestmöglich geschützt sind. Dadurch ermöglichen wir einen möglichst datenschutzfreundlichen und sicheren Einsatz.

Die Gewährleistung eines akzeptablen Datenschutzniveaus wird über eine systemseitig erzwungene Ende-zu-Ende-Verschlüsselung realisiert. Hierdurch wird die Übertragung von Daten an den Diensterbringer auf die durch den Nutzer angegebenen Daten im Zuge der Registrierung und die mit der Teilnahme am Seminar verbundenen Metadaten beschränkt. Der registrierte Nutzer ist grundsätzlich selbst dafür verantwortlich, welche Daten er über sich im Zuge der Registrierung preisgibt. Eine pseudonyme Nutzung ist grundsätzlich möglich. Weitere Hinweise zur Verschlüsselungstechnik können hier eingesehen werden. Alle Webinare werden aufgezeichnet, um den Teilnehmern die Inhalte im Nachhinein erneut zur Verfügung zu stellen. Audio- und Videofunktionen werden während der Aufzeichnung für alle Teilnehmer standardmässig deaktiviert. Im Rahmen der Aufzeichnung werden die gestellten Fragen von Online-Seminar-Teilnehmenden verarbeiten. In den Aufzeichnungen sind keine Videos bzw. Bilder der Teilnehmer enthalten.

Der Einsatz GoToWebinar (LogMeIn) erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses, an der praktikablen und anwenderfreundlichen Durchführung des Webinars unter Einbeziehung einer guten Nutzererfahrung zwecks Mandantenakquise und Aussendarstellung des Unternehmens.

Empfänger der Daten

Personendaten , die im Zusammenhang mit der Teilnahme an Webinare verarbeitet werden, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben.

Empfänger sind auch technische Dienstleister für die Anmeldeverwaltung im Rahmen einer Auftragsverarbeitung. Im Fall der der GoToWebinar (LogMeIn) die LogMeIn, Inc., 333 Summer Street, Boston, Massachusetts 02210 USA.

Drittlandtransfer

Eine Datenverarbeitung in der Schweiz von EU Daten kann nicht ausgeschlossen werden. Für die Schweiz existiert ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission.

Eine Verarbeitung findet zudem in den USA statt. Es bestehen Garantien in Form von abgeschlossenen Standardvertragsklauseln. Die Gewährleistung eines annähernd gleichen Datenschutzniveaus wie innerhalb der EU, erfolgt bestmöglich über die technische Einschränkung der Datenübermittlung. Die Standardvertragsklauseln können unter „ANHANG 1“ hier eingesehen werden: https://logmeincdn.azureedge.net/legal/20191226/DPA/LMI-Customer-Data-Processing-Addendum-2019-v2-DE-SAMPLE.pdf.

Speicherdauer

Daten werden durch uns nur im Rahmen der jeweiligen Live-Session erhoben. Eine Aufzeichnung erfolgt in der Regel nicht oder nur im Falle einer vorherigen, separaten Einwilligung der Teilnehmer. Die systemseitige über GoToWebinar ermöglichte Aufzeichnung wird für alle Teilnehmer unterbunden. Anmeldedaten werden nach Zweckfortfall gelöscht. Die erfolgt in der Regel nach einer Speicherdauer von maximal 12 Monaten in unserem System.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich

Die Bereitstellung Ihrer Personendaten erfolgt freiwillig. Wir können das Webinar nur anbieten, sofern wir die damit verbundene Verarbeitung durchführen können.

Widerspruch

Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht weiter unten.

 

H. EINGEBETTETE YOUTUBE-VIDEOS

Art der Verarbeitung

Auf unserer Website betten wir YouTube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (nachfolgend „YouTube“). Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google LLC, 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“). Wenn Sie auf unserer Website eine Seite aufrufen, die ein YouTube Video eingebettet hat, wird automatisch eine Verbindung zu den Servern von YouTube bzw. Google hergestellt. Dabei werden je nach Einstellungen verschiedene Daten übertragen (z. B. ihre IP-Adresse). Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies, das z. B. Ihre IP-Adresse und URL speichert.

Wenn Sie in Ihrem Google oder YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuordnen. Sofern Sie nicht in einem Google oder YouTube-Account angemeldet sind, werden weniger Daten gespeichert. Dennoch speichert Google Daten mit einer eindeutigen Kennung, die mit Ihrem Endgerät, Browser oder App verknüpft sind.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis Ihres vorherigen Einverständnisses. Ihr Einverständnis ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre https://policies.google.com/privacy.

Empfänger der Daten

Wir setzen für Betrieb und Wartung unserer Website und für die Auswertung der Cookies technische Dienstleister ein, die als unsere Auftragsverarbeiter tätig werden.

Weitere Empfänger der Daten ist YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. YouTube, LLC setzt die Google LLC in den USA (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) als Dienstleister ein.

Drittlandtransfer: Da der Hauptsitz von Google in den USA ist, kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Daten auf Servern von Google in den USA verarbeitet werden. Um Ihre Daten auch nach der Übermittlung zu schützen, haben wir mit dem Dienstleister Standardvertragsklauseln abgeschlossen.

Speicherdauer:

YouTube bewahrt Ihre persönlichen Daten auf, bis Sie Ihr Konto schliessen. YouTube kann bestimmte Daten auch über diesen Zeitpunkt hinaus in anonymer Form speichern.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer Personendaten erfolgt freiwillig. Wir können die eingebundenen Videos jedoch nur anzeigen, sofern Sie die Einwilligung erteilen.

Widerruf der Einwilligung: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den Cookie-Einstellungen für die Zukunft widerrufen.

 

I. COOKIES

Grundlegendes

Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der beim Besuch einer Internetseite erstellt und auf dem System des Nutzers der Internetseite zwischengespeichert wird. Wird der Server dieser Webseite erneut vom Nutzer der Website aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers der Website das zuvor empfangenen Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann die durch dieses Verfahren erhaltenen Informationen auswerten. Durch Cookies kann insbesondere das Navigieren auf einer Internetseite erleichtert werden.

Ausführliche Informationen zum Thema Cookies, und welche Cookies auf dieser Website (nach Einwilligung) im Einsatz sind, finden Sie in unserem Cookie-Consent-Tool, das Sie jederzeit durch Klick auf das Icon (blaues Häkchen) am linken unteren Rand Ihres Webbrowsers erreichen.

Löschen von Cookies

Sie können jede Cookie-Kategorie ablehnen, mit Ausnahme der technisch erforderlichen Cookies. Klicken Sie dazu auf das Icon am linken unteren Rand Ihres Webbrowsers und nehmen die gewünschten Einstellungen im sich öffnenden Cookie-Consent-Banner vor.

Sie können zudem über Ihre Browsereinstellungen einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:

Zusätzlich können Sie standardmässig das Laden sog. Scripts verhindern. NoScript erlaubt das Ausführen von JavaScript, Java und anderen Plugins nur bei vertrauenswürdigen Domains Ihrer Wahl. Informationen und Anleitungen, wie Sie diese Funktion bearbeiten können, erhalten Sie über den Anbieter Ihres Browsers (z.B. für Mozilla Firefox: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/noscript/).


VERWENDUNG TECHNISCH NOTWENDIGER COOKIES

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Technisch notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website und an der Dokumentation der Einwilligung.

Ausführliche Informationen zum Thema Cookies, und welche Cookies auf dieser Website im Einsatz sind, , erhalten Sie jederzeit durch Klick auf das Icon (blaues Häkchen) am linken unteren Rand Ihres Webbrowsers.

Die Bereitstellung der vorgenannten Personendaten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Daten sind jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.

Unsere Website verwendet zudem einen Consent Manager zur Einwilligungsverwaltung. Dieses Tool setzt ein technisch notwendiges Cookie, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern. Dies geschieht auf Basis eines berechtigten Interesses.

Im Cookie werden Ihre Einwilligungen gespeichert, die Sie beim Betreten der Website gegeben haben. Möchten Sie diese Einwilligungen widerrufen, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt.

Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht weiter unten.

 

VERWENDUNG TECHNISCH NICHT NOTWENDIGER COOKIES

Wir verwenden auf der Website auch solche Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Diese Cookies kommen zum Einsatz, um die Nutzung der Website effizienter und attraktiver zu gestalten.

Ausführliche Informationen zum Thema Cookies, und welche Cookies auf dieser Website (nach Einwilligung) im Einsatz sind und Informationen, wie Sie die Datenübermittlung (Tracking) verhindern können, erhalten Sie jederzeit durch Klick auf das Icon (blaues Häkchen) am linken unteren Rand Ihres Webbrowsers.

Mit Hilfe der Webanalyse-Tools können das Verhalten der Besucher der Webseite bewertet und die Interessen analysiert werden. Hierzu erstellen wir ein pseudonymes Nutzerprofil.

Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.

 

GOOGLE ANALYTICS

Art der Verarbeitung

Soweit Sie ihre Einwilligung erteilt haben, wird auf dieser Webseite Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google”). Google Analytics verwendet Cookies, die es uns ermöglichen, Ihre Nutzung unserer Webseite zu analysieren und Rückschlüsse auf das Nutzerverhalten auf unserer Webseite zu ziehen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag von TIS verwendet Google diese Informationen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Berichte über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter dem folgenden Link: https://policies.google.com/privacy.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Speicherdauer

Die Daten werden gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben oder sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die Löschung erfolgt grundsätzlich 14 Monate nach der Bereitstellung der Daten.

Empfänger

Empfänger Ihrer Personendaten ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google”).

Drittlandtransfer

Ihre Personendaten werden an Google in die USA übermittelt. Die Verarbeitung erfolgt in den USA, für die aktuell ein Angemessenheitsbeschluss besteht. Sollte dieser Beschluss künftig entfallen, gelten die Standardvertragsklauseln, um ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten weiterhin sicherzustellen.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich

Die Bereitstellung Ihrer Personendaten  erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.

Profiling

Mit Hilfe des Tracking-Tools Google Analytics kann das Verhalten der Besucher der Webseite bewertet und die Interessen analysiert werden. Hierzu erstellen wir ein pseudonymes Nutzerprofil.

Widerruf der Einwilligung

Sie können das Tracking durch Google Analytics auf unserer Webseite unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Datenerfassung durch Google Analytics für diese Webseite und für diesen Browser zukünftig verhindert, solange das Cookie in Ihrem Browser gespeichert bleibt.

Sie können darüber hinaus die Erfassung und Verarbeitung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.

 

GOOGLE ADS

Art der Verarbeitung

Wir verwenden Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google LLC. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Google Ads ermöglicht es uns Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z. B. Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir als Websitebetreiber können diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben.

Zudem werden bei Google Ads zusätzlich Web Beacons verwendet, nicht sichtbare Grafiken, die es Google ermöglichen, Klicks auf dieser Website, den Verkehr auf dieser und ähnliche Informationen zu analysieren. Dadurch wird auf dem Gerät des Webseitennutzers ein individuelles Cookie, d.h. eine kleine Datei abgespeichert.

In dieser Datei werden folgende Informationen gespeichert:

  • Welche Webseiten der Nutzer aufgesucht, für welche Inhalte er sich interessiert,
  • welche Angebote der Nutzer geklickt hat,
  • ferner technische Informationen zum Browser und Betriebssystem,
  • verweisende Webseiten,
  • Besuchszeit,
  • Angaben zur Nutzung des Onlineangebotes.

Ferner erhalten wir ein individuelles „Conversion-Cookie“. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen Google dazu, Conversion-Statistiken für uns zu erstellen. Wir erfahren jedoch nur die anonyme Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Es werden keinerlei Daten erfasst, mit denen eine individuelle Identifizierung des Webseitenbesuchers möglich ist. Die Daten der Nutzer werden im Rahmen des Google-Werbe-Netzwerks pseudonym verarbeitet. D.h. Google speichert und verarbeitet z.B. nicht den Namen oder E-Mailadresse der Nutzer, sondern verarbeitet die relevanten Daten Cookie-bezogen innerhalb pseudonymer Nutzerprofile. D.h. aus der Sicht von Google werden die Anzeigen nicht für eine konkret identifizierte Person verwaltet und angezeigt, sondern für den Cookie-Inhaber, unabhängig davon wer dieser Cookie-Inhaber ist. Dies gilt nicht, wenn ein Nutzer Google ausdrücklich erlaubt hat, die Daten ohne diese Pseudonymisierung zu verarbeiten.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Empfänger der Daten:

Unsere Website wird von Dienstleistern gewartet, die als unsere Auftragsverarbeiter tätig werden. Sämtliche Dienstleister sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.

Drittlandtransfer:

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt in den USA, für die aktuell ein Angemessenheitsbeschluss besteht. Sollte dieser Beschluss künftig entfallen, gelten die Standardvertragsklauseln, um ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten weiterhin sicherzustellen.

Speicherdauer:

Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer Personendaten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Es entstehen Ihnen keine Nachteile.  Ohne bestehende Einwilligung können wir Ihnen keine Werbeanzeigen anzeigen.

Widerruf:

Sie können jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen.

 

GOOGLE TAG MANAGER

Unsere Webseite nutzt Google Tag Manager, einen Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Tag Manager ist eine Lösung, die es uns ermöglicht, Tags, die für Tracking und Marketing verwendet werden, über eine einzige Schnittstelle zu verwalten. Sie ermöglicht eine schnelle Bereitstellung bzw. Aktualisierung von JavaScript- und HTML-Tags auf unserer Webseite. Das Tool Google Tag Manager, das diese Tags implementiert, setzt keine Cookies und sammelt keine Personendaten . Vielmehr dient es lediglich der Verwaltung anderer Dienste, wie z.B. Google Analytics. Diese Dienste können ihrerseits Daten erheben.

Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der folgenden Webseite: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.

 

GOOGLE MARKETING PLATTFORM

Art der Verarbeitung

Unsere Webseite nutzt die Dienste der Google Marketing-Plattform (ehemals „DoubleClick“), die von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, bereitgestellt werden. Dieses Tool verwendet Cookies, um Anzeigen zu schalten, die für die Nutzer relevant sind, um Marketing-Kampagnen zu verbessern und um zu verhindern, dass einem Nutzer dieselbe Anzeige mehrmals angezeigt wird. Zu diesem Zweck verwendet Google eine Cookie-ID, mit der aufgezeichnet wird, welche Anzeigen in welchem Browser angezeigt wurden. Darüber hinaus kann Google mithilfe der Cookie-ID sog. Conversions aufzeichnen, d.h. die Tatsache, dass ein Webseitenbesucher unsere Webseite besuchte, nachdem er eine relevante Anzeige gesehen hatte. Wenn Sie in Ihrem Google-Konto eingeloggt sind, kann Google Ihren Besuch auf der entsprechenden Webseite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wenn Sie dies nicht möchten, melden Sie sich bitte vorher aus Ihrem Google-Konto ab.

Empfänger

Empfänger Ihrer Daten ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Drittlandtransfer

 Ihre Personendaten werden an Google in die USA übermittelt. Die Verarbeitung erfolgt in den USA, für die aktuell ein Angemessenheitsbeschluss besteht. Sollte dieser Beschluss künftig entfallen, gelten die Standardvertragsklauseln, um ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten weiterhin sicherzustellen.

Speicherdauer

Ihre Daten werden gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben oder die Daten für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer Personendaten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Es entstehen Ihnen keine Nachteile.

Widerruf der Einwilligung

Um die Verwendung der Google Marketing Plattform zu verhindern, können Sie die Setzung der entsprechenden Cookies verhindern, etwa in Ihren Browser-Einstellungen oder indem Sie unter folgendem Link Ihre Einstellungen entsprechend anpassen: https://adssettings.google.com.

 

META PIXEL

Art der Verarbeitung

Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes das sog. „Meta-Pixel“ von Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Meta").

Durch das Pixel kann Meta Sie als Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen bestimmen. Wir setzen das Meta-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Meta-Nutzern anzuzeigen, die ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben bzw. die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Meta übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit dem Meta-Pixel möchten wir zudem sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung.

Empfänger der Daten

Bei jedem Besuch Ihres Profils werden Personendaten, einschliesslich Ihrer IP-Adresse, an Meta übertragen. Diese Personendaten werden durch Meta in der Regel in den USA gespeichert. Unser Unternehmen enthält keine Informationen von Facebook, mittels derer die betroffene Person identifiziert werden könnte.

Drittlandtransfer

Meta verarbeitet Ihre Daten in den USA. Die Verarbeitung erfolgt in den USA, für die aktuell ein Angemessenheitsbeschluss besteht. Sollte dieser Beschluss künftig entfallen, gelten die Standardvertragsklauseln, um ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten weiterhin sicherzustellen.

Speicherdauer

Ihre Personendaten werden in diesem Zusammenhang nur so lange verarbeitet, bis der Zweck der Verarbeitung entfällt bzw. bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer Personendaten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sie erleiden keine Nachteile, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht abgeben.

Widerruf

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sollten Sie die Erfassung durch den Meta-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads nicht mehr wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter https://accountscenter.facebook.com/ad_preferences vornehmen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta unter https://de-de.facebook.com/policy.php.

Alternativ können Sie die Präferenzen bzgl. Meta-Pixel in unserem Consent-Banner anpassen.

 

ETRACKER

Art der Verarbeitung

Wir nutzen den Webanalysedienst etracker zur statistischen Auswertung der Nutzung unserer Website. Hierbei werden Daten wie IP-Adresse (gekürzt), Seitenaufrufe, Endgerät, verwendeter Browser und Nutzungsverhalten erfasst. Die Analyse erfolgt ausschließlich pseudonymisiert. Die Verarbeitung dient der Optimierung unseres Onlineangebots und erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung.

Empfänger der Daten:
Der Empfänger der Daten ist die etracker GmbH, Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland.

Speicherdauer:
Die Daten werden in der Regel für 24 Monate gespeichert.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Sie erfolgt freiwillig auf Basis Ihrer Einwilligung.

Widerruf:
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website widerrufen. Daraus entstehen für Sie keine Nachteile.

 

LINKEDIN ANALYTICS

Art der Verarbeitung
Wir nutzen LinkedIn Analytics, um statistische Informationen über die Nutzung unserer LinkedIn-Unternehmensseite sowie über Interaktionen mit verlinkten Inhalten auf unserer Website zu erhalten. Dabei können Cookies gesetzt und Daten wie IP-Adresse, Gerätetyp, Browser, Besuchszeitpunkt sowie LinkedIn-User-ID verarbeitet werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung zur statistischen Analyse.

Empfänger der Daten
LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland

Drittlandtransfer
Ein Drittlandtransfer in die USA an die LinkedIn Corporation kann nicht ausgeschlossen werden. LinkedIn überträgt nach eigenen Angaben Personendaten dabei nur in Länder, für die ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt oder auf Grundlage geeigneter Garantien, insbesondere Standardvertragsklauseln.

Speicherdauer
Daten werden in der Regel für bis zu 180 Tage gespeichert.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung ist freiwillig und nicht erforderlich für die Nutzung unserer Website.

Widerruf
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen widerrufen.

J. SOZIALE NETZWERKE

BRUGG ist in verschiedenen sozialen Netzwerken vertreten. Hinweise zur Speicherung und Verwendung Ihrer Daten sowie zu Ihren Rechten und Möglichkeiten der Einstellungen zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Netzwerkbetreibers:

 

LINKEDIN

Art der Verarbeitung

Wir unterhalten ein Unternehmensprofil auf LinkedIn. Diese Plattform wird durch LinkedIn Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland betrieben. Wir unterhalten diese LinkedIn- Unternehmensseite, um dort Nutzern bzw. Interessierten als auch Kunden über unser Unternehmen zu informieren. Wir stellen über unser LinkedIn-Profil Informationen bereit und bieten Nutzern eine Kommunikationsmöglichkeit mit uns an.

Weiterhin weisen wir Sie darauf hin, dass wir als Betreiber eines LinkedIn Unternehmensprofils gemeinsam mit LinkedIn für die Verarbeitung der Personendaten der Seitenbesucher verantwortlich sind. Hierzu haben wir mit LinkedIn einen entsprechenden Vertrag zur gemeinsamen Verantwortlichkeit abgeschlossen, in dem die Verteilung der datenschutzrechtlichen Pflichten zwischen uns und LinkedIn festgelegt ist. Diesen Vertrag können Sie hier abrufen. Entsprechend diesem Vertrag ist LinkedIn primär für die Beantwortung von Betroffenenanfragen verantwortlich. Um Ihre Betroffenenrechte geltend zu machen, können Sie LinkedIn online kontaktieren oder über die Kontaktdaten in der Datenschutzrichtlinie erreichen. Sie können auch den Datenschutzbeauftragten von LinkedIn kontaktieren.

Zudem können Sie sich in diesem Zusammenhang zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte an uns wenden. Hierzu ist es ausreichend, dass Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail mit Ihrem Anliegen kontaktieren. Wir leiten in einem solchen Fall Ihre Anfrage an LinkedIn weiter.

Die Verarbeitung Ihrer Personendaten erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses. Unser berechtigtes Interesse besteht ausschliesslich für Marketingzwecke wie bessere Erreichbarkeit von Zielgruppen, Erhöhung der Sichtbarkeit, Imagebildung, Nutzerinformation und Employer Branding.

Empfänger der Daten

Empfänger Ihrer Daten in diesem Kontext ist LinkedIn. Wir können nicht ausschliessen, dass bei Aufruf unseres LinkedIn-Unternehmensauftritts ein Drittlandtransfer, z.B. auf Server mit Standort in den USA, erfolgt. Weitergehende Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch LinkedIn finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn.

Drittlandtransfer

Bitte beachten Sie, dass gemäss der LinkedIn‐Datenschutzrichtlinie Personendaten durch LinkedIn auch in den USA oder anderen Drittländer verarbeitet werden. LinkedIn überträgt nach eigenen Angaben Personendaten dabei nur in Länder, für die ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt oder auf Grundlage geeigneter Garantien, insbesondere Standardvertragsklauseln.

Speicherdauer

LinkedIn bewahrt Ihre persönlichen Daten auf, bis Sie Ihr Konto schliessen. LinkedIn kann bestimmte Informationen (z. B. Arbeitgeberbewertungen) auch über diesen Zeitpunkt hinaus in anonymer Form speichern.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich

Die Bereitstellung Ihrer persönlichen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Sie können jedoch ohne die Bereitstellung Ihrer Personendaten nicht mit uns oder unseren Inhalten auf LinkedIn interagieren.

Widerspruch

Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht weiter unten.

 

LinkedIn-Insights

Darüber hinaus wird LinkedIn Informationen darüber verarbeiten, wie Sie mit unserer LinkedIn-Unternehmensseite interagieren, z.B. ob Sie ein Follower unserer Seite sind.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt in anonymisierter Form, insbesondere in Gestalt von Statistiken. Hierdurch erhalten wir Erkenntnisse über das Verhalten der Personen, die sich für unsere Seite interessieren (sog. Seiten‐Insights). Mit den Seiten‐Insights stellt LinkedIn uns nur zusammengefasste Seiten‐Insights zur Verfügung – das heisst es ist uns nicht möglich, über diese Informationen Rückschlüsse zu einzelnen Personen zu ziehen.

Wir haben mit der LinkedIn Ireland Unlimited Company eine Vereinbarung über die Verarbeitung als gemeinsam Verantwortliche getroffen, in der die Verteilung der datenschutzrechtlichen Pflichten zwischen uns und LinkedIn festgelegt ist. Diese Vereinbarung können Sie hier Joint Controller Addendum abrufen.

Die initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwilligung).

 

FACEBOOK

Art der Verarbeitung

Wir betreiben eine Unternehmensseite auf Facebook. Dienstanbieter ist das amerikanische Unternehmen Meta Platforms Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) verantwortlich.

Sie als Nutzer verwenden die Facebook-Unternehmensseite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung. Dies gilt insbesondere für die interaktiven Funktionen (z.B. Kommentar, Teilen, Like). Facebook verarbeitet Personendaten zu Ihrem Account, Ihrer IP-Adresse wie auch zu Ihren eingesetzten Endgeräten. Cookies werden ebenfalls für die Datenerfassung eingesetzt. Hier handelt es sich um kleine Datensätze, die auf Ihren Endgeräten abgelegt werden. Welche Daten Facebook erhält und wie diese verarbeitet werden, beschreibt Facebook in seinen Datenverwendungsrichtlinien.

Die Verarbeitung Ihrer Personendaten erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses. Unser berechtigtes Interesse besteht ausschliesslich für Marketingzwecke wie bessere Erreichbarkeit von Zielgruppen, Erhöhung der Sichtbarkeit, Imagebildung, Nutzerinformation und Employer Branding.

In den Datenverwendungsrichtlinien von Facebook erhalten Sie auch weitere Informationen über die Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung und wie Sie gegenüber Facebook Ihre Betroffenenrechte geltend machen können.

Empfänger der Daten

Empfänger der Daten ist Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland).

Drittlandtransfer

Die Mutter Meta Platforms Inc. hat Ihren Sitz in den USA, wodurch auch ein Transfer in die USA nicht ausgeschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt in den USA, für die aktuell ein Angemessenheitsbeschluss besteht. Sollte dieser Beschluss künftig entfallen, gelten die Standardvertragsklauseln, um ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten weiterhin sicherzustellen.

Speicherdauer

Auf welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Unternehmensseite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Unternehmensseite an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht abschliessend und klar benannt und ist uns deshalb nicht bekannt.

Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird, die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach Angaben von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert und nach 90 Tagen gelöscht. Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); ggf. ist Facebook damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.

Wenn Sie als Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Auf diesem Weg kann Facebook nachvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten. Über in Websites eingebundene Facebook-Buttons ist es Facebook möglich, Ihre Besuche auf diesen Websites zu erfassen und Ihrem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten und angeboten werden.

Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben” deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Facebook-Unternehmensseite nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen, erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als bestimmter Nutzer erkennbar. Alternativ können Sie für den Besuch unserer Facebook-Unternehmensseite einen anderen Browser als üblich verwenden.

Wenn Sie ein Nutzer-Account haben, können Sie weiterhin Ihre Werbeeinstellungen selbstständig anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich

Die Bereitstellung Ihrer persönlichen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Sie können jedoch ohne die Bereitstellung Ihrer Personendaten nicht mit uns oder unseren Inhalten auf Facebook interagieren.

Widerspruch

Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht weiter unten.

Facebook-Insights

Facebook verarbeitet in seinen sog. Seiten-Insights eine Reihe von Personendaten der Seitenbesucher zu eigenen Zwecken. Die Verarbeitung findet unabhängig davon statt, ob Seitenbesucher bei Facebook angemeldet sind oder nicht und ob Seitenbesucher Mitglieder des Facebook-Netzwerks sind.

Bei Seiten-Insights handelt es sich um zusammengefasste Statistiken, die anhand bestimmter „Events“ erstellt werden, die von den Facebook-Servern protokolliert werden, wenn Personen mit Seiten und den mit ihnen verbundenen Inhalten interagieren. Wir selbst haben keinen Zugriff auf die Personendaten , die im Rahmen von „Events“ verarbeitet werden, sondern nur auf die zusammengefassten, anonymisierten Seiten-Insights.

Die initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwilligung)

Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: https://de-de.facebook.com/help/268680253165747 Facebook erkennt die gemeinsame Verantwortung an und übernimmt die primäre Verantwortung, siehe:

https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum https://www.facebook.com/legal/controller_addendum

 

YOUTUBE

Art der Verarbeitung

Wir unterhalten ein Unternehmensprofil auf YouTube, um Videos bereitzustellen. Betreiber ist die Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (nachfolgend „YouTube“). Diese ist eine Tochtergesellschaft der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“). Wenn Sie YouTube aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube bzw. Google hergestellt. Dabei werden je nach Einstellungen verschiedene Daten übertragen (z. B. ihre IP-Adresse). Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies, das z. B. Ihre IP-Adresse und URL speichert.

Wenn Sie in Ihrem Google oder YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuordnen. Sofern Sie nicht in einem Google oder YouTube-Account angemeldet sind, werden weniger Daten gespeichert. Dennoch speichert Google Daten mit einer eindeutigen Kennung, die mit Ihrem Endgerät, Browser oder App verknüpft sind.

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch YouTube bzw. Google und insbesondere zur Speicherdauer und Ihren Rechten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google, die auch für YouTube gilt. Informationen dazu, wie Sie Ihre Privatsphäre-Einstellungen ändern können, finden Sie hier.

Die Verarbeitung Ihrer Personendaten erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses. Unser berechtigtes Interesse besteht ausschliesslich für Marketingzwecke wie bessere Erreichbarkeit von Zielgruppen, Erhöhung der Sichtbarkeit, Imagebildung, Nutzerinformation und Employer Branding.

Empfänger der Daten

Empfänger der Daten ist YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. YouTube, LLC setzt die Google LLC in den USA (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) als Dienstleister ein.

Drittlandtransfer

Der Hauptsitz von Google ist in den USA, daher können wir bei der Verwendung von YouTube nicht ausschliessen, dass bei Aufruf unseres Unternehmensauftrittes ein Drittlandtransfer, auf Server mit Standort in den USA, erfolgt. Die Verarbeitung erfolgt in den USA, für die aktuell ein Angemessenheitsbeschluss besteht. Sollte dieser Beschluss künftig entfallen, gelten die Standardvertragsklauseln, um ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten weiterhin sicherzustellen.

Speicherdauer

YouTube bewahrt Ihre persönlichen Daten auf, bis Sie Ihr Konto schliessen. YouTube kann bestimmte auch über diesen Zeitpunkt hinaus in anonymer Form speichern.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich

Die Bereitstellung Ihrer persönlichen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Sie können jedoch ohne die Bereitstellung Ihrer Personendaten nicht mit uns oder unseren Inhalten auf YouTube interagieren.

Widerspruch

Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht weiter unten.

 

XING

Art der Verarbeitung

Wir unterhalten ein Unternehmensprofil auf XING. Diese Plattform wird durch New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland betrieben. Wir unterhalten diese XING-Unternehmensseite, um dort Nutzern bzw. Interessierten als auch Kunden über unser Unternehmen zu informieren. Wir stellen über unser XING-Profil Informationen bereit und bieten Nutzern eine Kommunikationsmöglichkeit mit uns an.

Um unseren datenschutzrechtlichen Pflichten zu genügen, haben wir mit XING entsprechende Verträge abgeschlossen. Um Ihre Betroffenenrechte geltend zu machen, können Sie XING online kontaktieren oder XING über die Kontaktdaten in der Datenschutzrichtlinie erreichen. Weitergehende Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch XING finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING.

Die Verarbeitung Ihrer Personendaten erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses. Unser berechtigtes Interesse besteht ausschliesslich für Marketingzwecke wie bessere Erreichbarkeit von Zielgruppen, Erhöhung der Sichtbarkeit, Imagebildung, Nutzerinformation und Employer Branding.

Empfänger der Daten

Sobald Sie unser XING-Unternehmensprofil besuchen, sich mit dieser Seite verbinden oder sich mit dieser Seite beschäftigen, verarbeitet XING Personendaten. Dadurch gewährt uns XING in anonymisierter Form Einblick und Statistiken, wonach wir über die Arten von Handlungen, die Besucher auf unserer Seite vornehmen, informiert werden. Uns ist es nicht möglich, über diese Informationen Rückschlüsse zu einzelnen Mitgliedern abzuleiten.

XING verarbeitet zum einen Daten, die Sie aufgrund Ihrer eigenen veröffentlichten Angaben in Ihrem Profil hinterlegt haben. Darüberhinausgehend verarbeitet XING insbesondere Daten darüber, wie Sie mit unserer XING‐Unternehmensseite interagieren.

Sie haben darüber hinaus die Möglichkeit, die Verarbeitung Ihrer Daten in den Privatsphäre-Einstellungen Ihres Profils zu beschränken. Informationen zu den Privatsphäre-Einstellungen finden Sie hier: Privatsphäre-Einstellungen von XING.

Speicherdauer

XING bewahrt Ihre persönlichen Daten auf, bis Sie Ihr Konto schliessen. XING kann bestimmte Informationen (z. B. Arbeitgeberbewertungen) auch über diesen Zeitpunkt hinaus in anonymer Form speichern.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich

Die Bereitstellung Ihrer persönlichen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Sie können jedoch ohne die Bereitstellung Ihrer Personendaten nicht mit uns oder unseren Inhalten auf XING interagieren.

Widerspruch

Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht weiter unten.

 

K. DATENSICHERHEIT 

Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft, das Recht auf Berichtigung, das Recht auf Löschung, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Widerspruch sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.

Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten jedoch Einschränkungen.

Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Personendaten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.

 

L. ÄNDERUNG DER DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Derzeit gilt die Version vom 12.06.2025.

M. INFORMATIONEN ÜBER IHR WIDERSPRUCHSRECHT

Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender Personendaten, die aufgrund der Grundlage einer Interessenabwägung erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre Personendaten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Empfänger eines Widerspruchs

Der Widerspruch kann formfrei mit dem Betreff „Widerspruch“ unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Adresse oder anderer Identifikationsmerkmale erfolgen an:

BRUGG Rohrsysteme AG
Industriestrasse 39
5314 Kleindöttingen / Schweiz
Mail: pipes@remove-this.brugg.com 

BRUGG Rohrsysteme GmbH
Adolf-Oesterheld-Strasse 31
31515 Wunstorf / Deutschland
Mail: info.brg@brugg.com 

BRUGG German Pipe GmbH
Darrweg 43
D-99734 Nordhausen / Deutschland
Mail: info@remove-this.german-pipe.com